1. August 2019 Geschichten in Zement II. (Gamification/Storytelling) 17.08.19 | 14 – 18 Uhr Vierteiliger Workshop mit anschließender Inszenierung für die Veranstaltungsreihe „Was ist das für 1 Freiheit?!“ des Pavillons über Neoliberalismus und in Kooperation mit dem Büro für Eskapismus. Workshop: Nach einem Impulsvortrag über Storytelling und Spielifizierung (Gamification) werden die Teilnehmer selbst aktiv. Dafür nutzen sie das Recherchematerial aus dem ersten Workshop und erarbeiten auf dieser Grundlage eine spannende Geschichte: Wie kann ich die Informationen in eine packende Reihenfolge bringen? Mit was fange ich an? Wer sind die wichtigen Protagonisten? Wo endet die Geschichte? Dabei werden sie von professionellen Dramaturgen betreut und angeleitet. Das Ergebnis des Workshops ist ein Scratch-Book mit den wichtigsten Stationen und Elementen der Geschichte. Thema: Yoga, Buddha-Bowls und Meditation – die Gesellschaft ist auf der Suche nach sich selbst. Während die einen sich im Rausch des Feierns verlieren, suchen die anderen in ihrem Inneren. Das ist kein neues Phänomen. In den achtziger Jahren erlebte die Bhagwan-Bewegung (auch als Sannyasins bekannt) globale Bekannt- und Beliebtheit. Von ihren Anhängern als therapeutisch-spirituelle Heimat verehrt und von Kritikern als Sekte verurteilt, suchten die in rote Gewänder gekleideten Jünger nach absoluter Freiheit. 1984 gründeten sie die Baggi-Osho-Disko hinter dem Hauptbahnhof. Was ist dran an den Geschichten über die Bewegung? Wie aktuell sind deren Themen heute noch? Und: Was ist Freiheit? Die Recherche eines internationalen Themas im lokalen Raum. Für wen: Der Workshop richtet sich an alle, die einmal in journalistische Methoden und Arbeitsweisen hineinschnuppern wollen. Er ist der erste Teil einer vierteiligen Workshop-Reihe. Für alle Interessierten geöffnet, keine Vorkenntnisse nötig. Die Termine haben verschiedene Schwerpunkte und können unabhängig voneinander besucht werden. Alle Teilnehmer werde darum gebeten, ein aufgeladenes Smartphone mit ausreichend Speicherplatz mitzunehmen, sowie wenn möglich Kopfhörer. Wer mag, kann außerdem seinen Laptop mitbringen. Workshop 1: Journalistische Grundlagen (10.08.2019 | 14–18 Uhr)Workshop 2: Gamification und ortsspezifisches Theater (17.08.2019 | 14–18 Uhr)Workshop 3: Text, Foto und Hörfunk als journalistische Medien (31.08.2019 | 14–18 Uhr)Workshop 4: Redigieren und Verdichten der Story (07.09.2019 | 14–18 Uhr)Veranstaltungsreihe: Was ist das für 1 Freiheit?! Die Workshopreihe ist kostenlos. Er findet im Kulturzentrum Pavillon (Lister Meile 4, 30161 Hannover) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gefördert durch den Fonds Soziokultur Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.