Die nützlichsten Links für Journalisten (Teil 2) Das Internet erleichtert Journalisten in vielerlei Hinsicht die Arbeit. Einige Internetseiten besuchen wir immer wieder. Teil 2 unserer Link-Sammlung. Diesmal: Recherchieren über Medien, Wissenschaft, Geografie und alte Websites.
Die 20-Sekunden-Regel (Wie ich andere von meiner Geschichte überzeugen) Elevator Pitch, Küchenzuruf, 20-Sekunden-Regel – wie überzeuge ich andere von meiner Idee, von meiner Geschichte? Zuallererst: möglichst kurz!
Die nützlichsten Links für Journalisten (Teil 1) Das Internet erleichtert Journalisten in vielerlei Hinsicht die Arbeit. Einige Internetseiten besuchen wir immer wieder. Teil 1 unserer Link-Sammlung: Diesmal über Sprache, Social Media und die Arbeit im Team.
Transkriptions-Apps zum Zeit sparen Interviews abzutippen ist eine zeitraubende Angelegenheit. Zum Glück können uns Programme einen Teil der Arbeit abnehmen. Wir stellen die besten vor.
Werkzeuge für Schreiberlinge Der amerikanische Autor Roy Peter Clark formuliert 30 Werkzeuge und Tipps des guten Schreibens. Wir haben sie für euch übersetzt.
Wie ich gegen das Home Office verlor In den eigenen vier Wänden arbeiten klingt erstmal toll. Aber es birgt auch Tücken. Sophia Steube erzählt zum Tag des strukturierten Home Office, wie sie mit denen umgeht.
Wir sind 1! Wow, was war das denn bitte für 1 gemeinsames Jahr? Der Vorstand schaut zurück auf ein tolles erstes Jahr.
Die Magie der Bücher Zum amerikanischen Tag des Lesens schreibt nexti-Mitglied Friederike Reckow über das Wunder des Lesens und wie die Zauberformel der Fantasie lautet.
Der Adrenalinkick des Schreibens für Journalisten ist jeder Tag Freude bei der Abeit-Tag. Warum das so ist, reflektiet Chiara für uns.